lokales Was vor 30 Jahren mit einigen Einzelevents verstreut in ganz Deutschland begonnen hat, ist inzwischen zur größten Kulturveranstaltung hierzulande herangewachsen. So werden bundesweit seit nunmehr 30 Jahren Denkmale im ganzen Land einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. 10. September 2023: 30 Jahre Tag des offenen Denkmals Unter dem Motto: „Talent Monument“ findet am Sonntag, 10. September, der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Zum 30-jährigen Jubiläum hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder alle Kommunen und Denkmalbesitzer aufgerufen, ihr Denkmal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Aktionstag in Velbert In Velbert haben sich insgesamt fünf Veranstalter zu dem Aktionstag angemeldet. Dazu gehören: der Leitbunker der ehemaligen Krupp´schen Nachtscheinanlage, die ev. Christuskirche in Velbert-Mitte, die ev. ref. Stadtkirche Neviges, der Mariendom Neviges und die ev. Alte Kirche in Langenberg. Angeboten werden unter anderem Führungen, Konzerte und Ausstellungen. In Velbert beginnen die Veranstaltungen um 10 Uhr mit einer Kirchenführung durch den Mariendom in Neviges und enden gegen 21 Uhr mit der Turmbesteigung nach einem abendlichen Orgelkonzert in der Christuskirche. Gewinnspiel der Unteren Denkmalbehörde Velbert Neben den Veranstaltungen in den Kirchengebäuden, wird es auch ein von der Unteren Denkmalbehörde organisiertes Gewinnspiel geben, an dem die Besucherinnen und Besucher an allen vier Kirchen- Standorten teilnehmen können. Mit den richtigen Antworten auf Fragen zu den Besonderheiten der Velberter Kirchenbauten besteht die Möglichkeit einzigartige Taschen beziehungsweise. Rucksäcke, die unter anderem aus den Bannerstoffen zum Tag des offenen Denkmals Velbert hergestellt werden und somit besondere Unikate darstellen, zu gewinnen. Programm Christuskirche Velbert 15:00 Uhr Musikbeitrag in der Kirche mit Birgit und Klaus Saeger 15:30 Uhr Führung durch die Kirche 16:15 Uhr Orgelführung 16:45 Uhr Führung durch Kirchturm 20:00 Uhr Abendliches Orgelkonzert „Blaue Stunde“ 20:45 Uhr Turmbesteigung „Nachtblick auf Velbert“ Alte Kirche Velbert-Langenberg 12:00 Uhr Kirchenführung 15:00 Uhr Kirchenführung Krupp‘schen Nachtscheinanlage auf dem Velberter Rottberg 10-17 Uhr keine Anmeldung erforderlich Stüppershof Velbert Lehmbautechniken kennenlernen und selbst ausprobieren. Jeweils um ca. 12 Uhr und 16 Uhr können Sie den Lehmputzwerfer im Einsatz sehen. Um ca. 14 Uhr startet ein geführter Rundgang im und um den Stüppershof. Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen-Hösel 15:00 Uhr: Anlässlich des Tages des offenen Denkmals präsentiert Dr. David Skrabania die Baukunst Oberschlesiens um 1922. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Burg Gräfgenstein Ratingen 12:00 - 16:00 Uhr mit Denkmalführung, Fotos der Sanierung sowie Kaffee und Kuchen. Die Programmdetails finden Sie auf der Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm 12 Scala
10. September 2023: Tag des offenen Denkmals Der Stüppershof öffnet seine Hoftüren Anzeigen-Sonderveröffentlichung Zum diesjährigen Motto des Tags des offenen Denkmals „Talent Monument“ lädt das Team des Naturbauhaus Hetfeld herzlich ein, um im Denkmal Stüppershof auf Talentsuche zu gehen und zu erfahren, wie die Nutzung bewährter Baustoffe heute zu einer hohen Wohn- und Lebensqualität beitragen kann: Ressourcenschonend, wertbeständig und zeitgemäß. Moderner Lehmbau, schimmeltrotzende Kalkputzwände, ein natürlich kühlender Gewölbekeller und noch vieles mehr können erkundet werden. Die Lebensdauer des Stüppershofs ist beachtlich. So wurden die ersten Eichenbalken bereits gesetzt, bevor Gutenberg den Buchdruck erfand und Amerika hierzulande nicht einmal ein Traum war. Und noch heute, nach gut 600 Jahren, wird das Gebäude weiterhin zum Wohnen und Arbeiten genutzt. Wie bereits von zahlreiche Generationen vor uns, wenn auch die Art und Weise des Lebens sich im Laufe der Zeit mit den unterschiedlichsten Anforderungen immer wieder gewandelt hat. Wie ist es möglich, dass ein Haus, das vor Jahrhunderten gebaut wurde, noch heute steht und funktioniert, während konventionelle Neubauten nur etwa 100 Jahre halten sollen? Die Lösung liegt nicht etwa in einer Geheimformel verborgen, sondern ist verblüffend schlicht. Alte Baukunst, die auf der Erfahrung von Jahrtausenden beruht und sich funktionell aufeinander abgestimmter Baustoffe bedient. Für Familie Hetfeld begann die Entdeckung der Welt des wertbeständigen Bauens mit den Materialien Lehm, Kalk und Holz vor mehr als 30 Jahren mit der Sanierung des Stüppershofs. Seit 1994 teilen sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in ihrem Fachhandel, dem Naturbauhaus Hetfeld – mittlerweile gemeinsam mit der zweiten Generation, auf die der Funke der Leidenschaft für den Erhalt vielfältigster Bauwerke übergesprungen ist. Das Thema ist aktueller denn je. Gerade heute, in einer Zeit, in der die Baubranche zunehmend angehalten ist, CO²-Einsparungen zu realisieren, klimaneutrales Bauen angestrebt wird und Begriffe wie “nachhaltiges Gebäudemanagement” in aller Munde sind, eröffnet der Griff zu Bewährtem eine sinnvolle und zeitgemäße Chance, einfach gut zu bauen. Denn setzt man den Materialund Energieeinsatz beim Bau und Erhalt mit Naturbaustoffen, jenem konventioneller Neubauten entgegen, insbesondere im Verhältnis zur Lebensdauer betrachtet, zeigt sich ein beeindruckendes Einsparpotenzial. Mit seinem Talent der Langlebigkeit steht der Stüppershof jedoch bei weitem nicht allein da. Seine größte Gabe liegt Das Team von Naturbauhaus Hetfeld freut sich schon auf seine Gäste am 10. September: Auf einen anregenden Austausch zu spannenden Themen in entspannter Atmosphäre! Naturbauhaus Hetfeld Langenberger Str. 452 // Stüppershof 42551 Velbert Tel. 02051 28090 naturbauhaus-hetfeld.de vielleicht vor allem darin, ein ermutigendes Beispiel zu sein. Ein Beispiel für die Möglichkeiten des modernen Bauens und Sanierens, der vielfältigen Wohnraumgestaltung, des effizienten und behaglichen Heizens, der schimmelfreien Feuchteregulierung und vielem mehr. Das Naturbauhaus Hetfeld lädt bei jedem Besuch zu einer Entdeckungstour in die Welt des Bauens mit – wortwörtlich – nachhaltigen Baustoffen ein. Interessierte erhalten anschauliche Impulse zur Verwirklichung eigener Projekte. Denn überall, wo Menschen mit Erfahrung, Fachwissen und Verantwortung bauen, kann etwas Besonderes, mitunter Einzigartiges entstehen – speziell dann, wenn Passion im Spiel ist. Programm Lehmbautechniken kennenlernen und selbst ausprobieren Jeweils um ca. 12 Uhr und 16 Uhr können Sie den Lehmputzwerfer im Einsatz sehen. Um ca. 14 Uhr startet ein geführter Rundgang im und um den Stüppershof. Außerdem beanwortet das Team mit Unterstützung von Stefan Funkenberg (Firma CLAYTEC) gerne Ihre Fragen. Info-Abende im September 12.09.2023: Ökologische Dämmung im Bestand 19.09.2023: Energiesparen, aber ohne Schimmel 20.09.2023: Bauen mit Lehm 21.09.2023: Kreative Wandgestaltung mit Lehm 26.09.2023: Gesund bauen & Energie einsparen – Die Flächenheizung jeweils 18:30 - 20:00 Uhr Naturbauhaus Hetfeld, Stüppershof, Velbert Nähere Infos unter: naturbauhaus-hetfeld.de Scala 13
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram