kultur Nein zum Geld Rabenschwarze Komödie bei den Heiligenhauser Bühnentagen Flavia Coste scheint einen sechsten Sinn für Theater-Eskalationen zu besitzen, denn das Stück dauert noch keine zehn Minuten, da zappelt man als Zuschauer schon in dem Netz, das sie bei ihrem bestechenden Debüt als Theaterautorin ausgelegt hat, und hat keine Chance, sich daraus zu befreien. WANN WÄREN SIE BEREIT ZUM MORD? Sofort, wenn Ihr Ehemann, Ihr Sohn oder Ihr bester Freund vor Ihren Augen einen Lottogewinnschein mit einer dreistelligen Millionensumme schreddern, verbrennen oder verschlucken will? Oder hören Sie sich seine Argumente an, in denen es vor allem darum geht, dass – wie Ihr Leben bisher bewiesen hat – Geld allein nicht glücklich macht und zu viel davon oft den Charakter verdirbt, versuchen aber ihn mit Ihren Gegenargumenten zu überzeugen, dass Geld doch auch sehr schön sein könnte, dass man dadurch z. B. wohltätige Einrichtungen großzügig unterstützen könnte, dass man keine Sorgen und keine offenen Rechnungen mehr haben würde oder ein größeres Haus, schöne Reisen machen könnte, und, und, und …? Und wenn er bei seinem Vorhaben bleibt??? „Nein zum Geld!“ erzählt die Geschichte von Richard, der eine demonstrative Heldentat Die in Heiligenhaus lebende Dorkas Kiefer steht bei den Heiligenhauser Bühnentagen gemeinsam mit Marianne Rogée, Max Claus und Pascal Breuer auf der Bühne. begehen will und nach einem Lottogewinn von 162 Millionen Euro „nein zum Geld“ sagt. Seine Frau Claire, seine Mutter Rose und Etienne, sein bester Freund und Geschäftspartner, finden das überhaupt nicht witzig. WIE WEIT WERDEN DIE DREI GEHEN? Sa 12. Oktober, 19.30 Uhr Aula des Immanuel- Kant-Gymnasiums Heiligenhaus 14 Scala Essener Gitarrenduo Flamenco und der Gypsy Swing Am 25. Oktober 2024 um 19:30 Uhr hat das Essener Gitarrenduo wieder einmal die große Freude im Museum Abtsküche in Heiligenhaus ihr Programm „Flamenco und der Gipsy Swing“ präsentieren zu dürfen! Neben verschiedenen Arrangements im spanischen Stil werden auch neue Stücke aus dem Bereich des Gipsy Swing nach Django Reinhardt zu hören sein. Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, virtuos, spannend, unterhaltsam, mit viel Spielfreude und Leidenschaft dargeboten. Fr. 25. Oktober, 19.30 Uhr Museum Abtsküche Heiligenhaus Prof. Manfred Lindner & Barbara Anton Den Klarinettisten Manfred Lindner führten seine solistischen & kammermusikalischen Engagements nach Südamerika, China, Russland & durch ganz Europa. Und auch in der Dorfkirche Isenbügel ist er ein gern gesehener Gast. Begleitet wird Lindner an diesem Abend von der Pianistin Barbara Anton. Der Konzertabend verspricht ein vielfältiges Programm – gemischt aus virtuosen Kompositionen und bezaubernden Melodien. Das musikalische Duo führt charmant & unterhaltsam durch den Abend. So. 27. Oktober, 17.00 Uhr Dorfkirche Heiligenhaus-Isenbügel Bon Jovi Tribute Dead Or Alive „The Early Years” Die guten, alten Zeiten sind vorbei und Bon Jovi spielen schon lange Stadionrock in ausverkauften Kommerzhallen. Doch ist der Geist, den diese Band als junge Glam Metal Combo verbreitete, wirklich tot? „Dead or Alive“ beweisen: Er lebt, die alten Stücke von Bon Jovi sind heute immer noch so mitreißend, wie zur Zeit ihrer Entstehung. Die fünf Jungs präsentieren mit viel Begeisterung und einer entsprechenden Bühnenshow die Klassiker der 80er und versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit, wo noch richtig gerockt wurde. Wer also für einen Ausflug in der Zeitmaschine aufgelegt ist, muss nur zu Dead or Alive vor die Bühne kommen… Fr. 25. Oktober, 19.30 Uhr ALLDIE-Kunsthaus Velbert-Langenberg
Backbeat. Die Beatles in Hamburg Hamburg, Reeperbahn 1960. Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im „Indra“ Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird, doch schon bald erobern die „Pilzköpfe” die Herzen des Publikums. „Backbeat. Die Beatles in Hamburg” erzählt von den Anfängen der „Fab Four” und lädt Sie mit Titeln wie „Love Me Do” und „I Saw Her Standing There” auf eine musikalische Zeitreise ein. Bereits in der Spielzeit 2013/14 wurde „Backbeat“ als deutschsprachige Erstaufführung am Altonaer Theater zum Publikumserfolg. Nun kommen die „Fab Four“ zurück auf die Bühne – als Neuinszenierung mit neuer Besetzung. Di. 29. Oktober, 20.00 Uhr Stadthalle Ratingen Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten Neue Sonderausstellung im OSLM Die Sonderausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten“, die in Kooperation mit dem Schlesischen Theater in Kattowitz (Katowice) entsteht, beleuchtet die wechselvolle Geschichte des 1907 gegründeten Theaters, die eng mit der geopolitischen Entwicklung und den sprachlichen Besonderheiten der Region Oberschlesien verzahnt ist. Neben dem historischen Kontext werden mit dem Theater verbundene Personen vorgestellt, Kostüme ausgewählter Aufführungen präsentiert und Ausschnitte aus Inszenierungen gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotografien und architektonische Schaubilder. Leihgaben aus dem Historischen Museum in Kattowitz, ein eigens für die Ausstellung angefertigtes 3D-Modell des Gebäudes und eine einladende Leseecke ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen dieser traditionsreichen Spielstätte. Das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen lädt Sie herzlich zur feierlichen Ausstellungseröffnung mit kuratorischer Führung am Sonntag, 27. Oktober, um 15 Uhr ein. 27. Oktober 2024 – 27. Juli 2025 Oberschlesische Landesmuseum Ratingen-Hösel Vorschau November Secondhand Weihnachtsmarkt Nach Weihnachten ist vor Weihnachten , so ist auch in diesem Jahr das Motto der Kreativen der Zwargruppe Langenberg und Freunde. Nachhaltigkeit ist das große Thema und wir bekommen wunderschöne Weihnachtsdekorationen gespendet, die viel zu schade für den Müll sind und so eine zweite Chance bekommen. Das Lager ist wieder gut gefüllt mit traumhaften Tannenbaumkugeln in vielen Farben und Größen, alte Weihnachtspyramiden, die liebevoll von Christa überarbeitet wurden. Es gibt Krippen, Kerzen, Weihnachtsfiguren, wunderschöne Schwippbögen, Spieluhren, Engel und Nikoläuse und und und, man kann nicht alles aufzählen. Wir haben Christbaumständer , Adventskalender und Weihnachtslichterketten. Wir laden euch alle herzlichst ein, uns am 2. und 3. November im Begegnungszentrum in der Klippe 2 in Langenberg zu besuchen. Für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt Natürlich geht der Reinerlös wieder ans Kinderhospiz Burgholz Wuppertal und an andere soziale Einrichtungen. Sa. 2. und So. 3. November jeweils ab 11 Uhr Begegnungszentrum Klippe 2 Velbert-Langenberg Scala 15
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram