kultur Kurhotel Waldfrieden Theatergruppe Vorhang Auf Die Theatergruppe „Vorhang auf“ unterhält sie diesmal mit dem Dreiakter „Kurhotel Waldfrieden“ frei nach Christiane Cavazzini. Im Kurhotel Waldfrieden kommen die unterschiedlichsten Charaktere zusammen um sich zu regenerieren. Um die dabei unweigerlich auftretenden Irrungen und Wirrungen geht es im Stück. Auch die musikalische Seite, die man ja bei „Vorhang auf“ gewohnt ist, kommt nicht zu kurz, ist nur diesmal ins Stück eingebaut. Getreu dem Motto: Morgens Fango, abends Tango. So. 6. Oktober, 16.00 Uhr ALLDIE-Kunsthaus Velbert-Langenber Joe Bausch Verrücktes Blut Sunday Jazz Two Generations Das Konzert ist die erste Veranstaltung der diesjährigen „Sunday Jazz“- Reihe, in der Peter Baumgärtner hochrangige Ensembles und Musiker der deutschen Jazz-Szene vorstellt. Dieses Mal spielen neben Baumgärtner (Drums) die Bassistin Caris Hermes, u.a. ausgezeichnet mit dem WDR Jazzpreis 2024, sowie der Pianist Leo Hattori und Matthias Nadolny am Saxophon. Hattori erhielt 2022 den Steinway Förderpreis Jazz, während Nadolny schon längst zu den festen Größen der deutschen Jazzszene zählt. So. 6. Oktober, 18.00 Uhr Lesecafé Medienzentrum Ratingen Joe Bausch, ist bekannt als Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner Tatort und arbeitete als Leitender Regierungsmedizinaldirektor in der Justizvollzugsanstalt Werl. Seine bei Ullstein erschienenen Bücher Knast, Gangsterblues und Maxima Culpa waren allesamt Bestseller. Verrücktes Blut Mit aller Härte, die der Vater für nötig hält und die ihm selbst widerfahren ist, erzieht er den Sohn zum Hoferben. Doch der will kein Bauer werden und nichts wie weg aus dem Westerwald, raus aus der Welt der Enge und Verlogenheit. In seinem neuesten Buch spricht Joe Bausch erstmals über die Zeit, in der er tiefste Demütigung, Gewalt und Übergriffe erleben musste. Ein Bauernhof im kargen Westerwald, Anfang der Fünfzigerjahre. Die Schrecken und Entbehrungen des Krieges stecken den Menschen noch in den Knochen. Ohnehin herrscht in dieser Gegend seit jeher ein raues Klima. Für freundliche Aufmerksamkeit haben die Eltern keine Zeit, für zärtliche Zuwendung keinen Sinn. Josef Hermann, der sich später Joe nennen wird, ist ein aufgewecktes Kind. Ein Kind, das nicht stillsitzen kann, noch vor der Einschulung lesen lernt mit den Zeitungen, die auf dem Plumpsklo ausliegen, und von klein auf im Familienbetrieb mithelfen muss. Aufs Gymnasium darf er nur, weil er weiterhin schuftet bis zum Umfallen. Schläge sind an der Tagesordnung – und der 13 Jahre ältere Pflegesohn, den seine Eltern aufgenommen haben, missbraucht das Vertrauen des Kindes. Joe Bausch spricht erstmals über sein Aufwachsen als Bauernsohn in der Nachkriegszeit und darüber, wie die zum Teil traumatischen Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend ihn prägten. Sa. 5. Oktober, 19.00 Uhr Forum Velbert 12 Scala
Ron Spielman Trio Christoph Sieber Weitermachen! Die Welt ist voller Katastrophenmeldungen und da ist es richtig und wichtig, dass einer gegen den Irrsinn anspielt. In einer Welt der Untergangsszenarien stellt Sieber in seinem aktuellen Programm „Weitermachen!“ klar: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Am Ende siegt der Humor. Aufgeben ist keine Option. Nicht nur wer Sieber aus dem Fernsehen schätzt, sollte ihn unbedingt mal live erleben. Denn nichts macht politisches Kabarett mehr aus, als gemeinsam zu lachen, zu klagen, zu weinen und nachher im Foyer zusammen ein Bier zu trinken im Wissen: Es geht weiter. Fr. 11. Oktober, 20.00 Uhr Stadthalle Ratingen Ein Dutzend Alben hat er bereits unter eigenem Namen veröffentlicht, stets begleitet von schwärmerischen Kritiken der Fachpresse. Ehrfurchtsvoll raunen Musikerkollegen seinen Namen, loben seine Qualitäten als Songwriter und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre. Ron Spielman bereist seit 20 Jahren die Musikwelt. Als Entdecker entlang der Grenzen von Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk bleibt er bei aller Ohrwurm- Melodik kantig. Nach seinem hochgelobten Instrumentalalbum „Tip of My Tongue“ (2018) präsentierte der Deutsch-Amerikaner und Wahl-Berliner mit „The Rehearsal Sessions“ (2019) und „In A Nutshell – Live at Studio Wong“ (2021) zwei Live-EPs, die ihn und seine Band in Bestform zeigen. Dazu der Trademark-Sound seines Gitarrenspiels, den seine Fans so lieben! Fr. 11. Oktober, 20.00 Uhr Der Club Heiligenhaus Claymore Celtic Rock CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken. Sa. 12. Oktober, 19.30 Uhr ALLDIE-Kunsthaus Velbert-Langenberg Bibi Blocksberg Alles wie verhext! Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen zusammen mit Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma miterleben, wie das Abenteuer bei diesem Familien-Pop-Musical ausgeht! Fr. 18. Oktober, 16.00 Uhr Forum Velbert Scala 13
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram