kultur Silberfieber Ausstellungseröffnung: Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien In Oberschlesien, auf dem Gebiet des heutigen Polens, befindet sich nach dem Ruhrgebiet die zweitgrößte Montanindustrieregion Europas. Die Sonderausstellung zeigt die Geschichte des Bergbaus in Tarnowitz – von seiner Entstehung ab 1490 über den Niedergang bis zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes 2017. Ziel der Ausstellung ist die Vermittlung europäischer Industriekultur im Wandel der Zeit und insbesondere im deutsch-polnischen Kontext. ab 5. Mai Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen-Hösel Alexander Lonquich Nina Reddig Kerstin Dill Claude Frochaux Nimrod Guez Konzertchor Ratingen Der Konzertchor präsentiert in seinem Frühlingskonzert die Werke „Martín Palmeri: Misa a Buenos Aires“ sowie „John Rutter: Magnificat“. Freuen Sie sich auf ein Chorkonzert in hoher musikalischer Qualität. In Ratingen und der Region ist der Konzertchor längst zu einem festen Bestandteil der Kulturszene geworden. Auch im Ausland ist der Chor ein gern gesehener Gast, war in Kuba, Argentinien, Uruguay, Spanien und Italien. Künstlerisch und hoch motivierend geführt wird der Konzertchor von Prof. Thomas Gabrisch, dem Leiter der Opernklasse der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Sa. 11. Mai, 19.00 Uhr Stadthalle Ratingen Jubiläumskonzert zum 10jährigen Bestehen des Langenberg Festivals Das Langenberg Festival unter der Leitung von Nina Reddig versammelt Spitzenmusiker, die Mut zum Risiko haben und die Lebendigkeit der musikalischen Interpretation in den Mittelpunkt stellen. Im Spannungsfeld des gegenseitigen Zuhörens öffnet sich ein Raum für authentische Begegnungen. Das Langenberg Festival feiert sein 10jähriges Jubiläum! Zu diesem Anlass veranstalten die Velberter Kulturloewen in Kooperation mit dem Festival ein hochkarätig besetztes Konzert mit Schumann-Schwerpunkt. Die erste Konzerthälfte ist dem Klavier gewidmet: die improvisatorisch anmutende „Freie Fantasie“ von C.Ph.E. Bach wird in der hervorragenden Akustik des Historischen Bürgerhauses als ein Juwel differenzierter Gestaltungskunst das Konzert eröffnen. Danach erklingen unterschiedliche Facetten der fragilen, schwärmerischen, äußerst feinsinnigen Handschrift Robert Schumanns. Als Höhepunkt des Abends dann eines der schönsten, intimsten und gleichzeitig schwungvollsten Kammermusikwerke der Romantik: Schumanns berühmtes Klavierquintett Es-Dur, op.44. Einer der führenden Pianisten unserer Zeit gastiert zu dieser Gelegenheit im Historischen Bürgerhaus Langenberg: Alexander Lonquich, in Trier geboren, gehört als Solist, Kammermusiker und als Dirigent zu den bedeutendsten Interpreten seiner Generation. Ergänzt wird er durch ein exquisites Streichquartett der internationalen Kammermusik- Szene, das sich extra für diese Gelegenheit formiert hat: Nina Reddig (Violine), Kerstin Dill (Violine), Nimrod Guez (Viola) und Claude Frochaux (Violoncelllo). So. 12. Mai, 17.00 Uhr Historisches Bürgerhaus Velbert-Langenberg 08
Svavar Knútur Singer-Songwriter aus Island ZeltZeit im Erholungspark Volkardey in Ratingen Wer einen Auftritt von Svavar Knutur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen. Der Isländer ist das, was ein perfekter Entertainer sein sollte: Eine Persönlichkeit, die man als unverfälscht wahrnimmt und die gleichzeitig über das eigene Leben hinausgeht, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Svavar Knútur verzaubert sein Publikum und erzählt mit „watteweicher, nordisch entrückter Folkmusik“ (Rolling Stone) vom harten aber nicht freudlosen Leben der Menschen am rauen isländischen Westfjord. Mi. 15. Mai, 20.00 Uhr Der Club Heiligenhaus Am Pfingstwochenende lockt die ZeltZeit wieder Jung und Alt in den Erholungspark Volkardey am Grünen See. Während das Rahmenprogramm verschiedene Outdoor-Aktivitäten rund um den See vorsieht, wird folgendes Programm abends im Zelt begeistern: Am Donnerstag ist beim „Ratinger Abend“ ein buntes Potpourri Ratinger Bühnenkunst mit Laien-Nachwuchs, Halbprofis und Profis unter der Moderation von Alexander Seidl zu sehen. Der „Quatsch Comedy Club“ sorgt mit einem Moderator und vier Comedians für einen unvergesslichen Freitagabend. Am Samstag serviert der hessische Comedian Maddin Schneider Gesprochenes, Gelesenes und Gesungenes. Und zum Abschluss gastiert am Sonntagabend die kölsche Kultband Paveier im Zelt. Do. 16.- So. 19. Mai Grüner See Ratingen Katrin Geelvink Träum weiter...! Chansons, Musik-Kabarett und Mikrodramen Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton! Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig. Ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags überraschen immer wieder mit kreativen Lösungsansätzen. Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula, einem Cello, ausgerüstet mit 16 verstärkenden Resonanzsaiten, mit dem sie sich virtuos begleitet, verpackt dieKünstlerin die Tücken des Lebens in kurzweilige Musik-Geschichten. Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass man ihnen von nun an viel öfter begegnen möchte. Do. 16. Mai, 19.00 Uhr Vorburg Schloss Hardenberg Velbert-Neviges WERBUNG DRUCK VERLAG 42551 Velbert · Werdener Str. 45 Telefon 0 20 51 / 98 51- 0 · www.scheidsteger.net 42551 Velbert Poststraße 1 Tel. 02051 55578 www.hoergeraete-tilenius.de 09
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram