im gespräch Dr. Axel Bayer ist Leiter der Stadtarchive Heiligenhaus und Wülfrath Im Gespräch mit SCALA stellt er seine Tätigkeit in den zwei Stadtarchiven vor. Im Gespräch Ein Allrounder in Doppelfunktion Stadtgeschichte ist auf die Zukunft gerichtet Dr. Axel Bayer Die Leitung zweier Archive in den kleineren Städten Heiligenhaus und Wülfrath kommt der Passion von Dr. Axel Bayer entgegen, da er es vorzieht, als Generalist zu arbeiten. In Großstädten splitten sich die Tätigkeiten in spezielle Aufgabenbereiche, in kleineren Städten ist das Aufgabenspektrum allumfassend. Von den klassischen Aufgaben eines Stadtarchivs sind von ihm auch Restaurierungsarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit, Bewertungen, ob Dinge archivierungswürdig sind und vieles mehr abzudecken. „In Doppelfunktion diese Arbeiten in zwei Stadtarchiven zu leisten, bereitet mir besondere Freude“ unterstreicht Bayer seine Aufgabe, die er seit dem 1.4.2019 inne hat. Auf die Frage, inwiefern sich beide Stadtarchive unterscheiden, weist Dr. Bayer darauf hin, dass die Quellenlage in beiden Städten unterschiedlich weit zurück geht. Für das Stadtarchiv Heiligenhaus beginnt eine dichte Quellenüberlieferung erst, als die Gemeinde im Jahre 1897 selbständig wurde. Im Stadtarchiv Wülfrath hingegen sind zahlreiche Akten schon für die Zeit von Ende des 16. Jh. bis in das 19. Jh. vorhanden. Da Heiligenhaus bis 1897 zu Velbert gehörte, sind im dortigen Stadtarchiv zahlreiche Dokumente aus früheren Jahrhunderten archiviert. Die Zusammenarbeit mit dem Velberter Stadtarchivleiter Dr. Morgenroth ist hervorragend, wie Bayer hervorhebt. Auch mit dem Kreisarchiv pflegt der Heiligenhauser Archivar besten Austausch, zumal derzeit auch eine Kooperation in Sachen „Notfall-Konzept“ umgesetzt wird. Hiebei geht es um Maßnahmen im Falle einer Naturkatastrophe. Heiligenhaus und Wülfrath unterscheiden sich auch in Sachen Ahnenforschung. Während in Heiligenhaus die Ahnenforschung nicht so intensiv verankert ist, hier gibt es viele „Alteingesessene“, die Familiengeschichten sind bekannt, werden in Wülfrath häufiger Fragen in Sachen Ahnenforschung an das Stadtarchiv herangetragen. Bayer erklärt es damit, dass in Wülfrath wegen einer stärkeren Fluktuation der Bevölkerung, verbunden mit der Kalkindustrie, die ihre Arbeitskräfte europaweit rekrutierte, viele Nachkommen von aus Wülfrath Fortgezogenen, nach ihren Vorfahren forschen. Eine bedeutende Rolle spielt für den Stadtarchivar auch die Zusammenarbeit mit der örtlichen Bevölkerung. So wurden an ihn in Wülfrath erst vor kurzem Informationen über einen „Volksaufstand“ im Jahr 1974 herangetragen. Die Wülfrather demonstrierten gegen den möglichen Verlust ihrer Selbst- ständigkeit bei der anstehenden Kommunalen Neugliederung 1975. Man wollte auf keinen Fall nach Wuppertal eingegliedert werden. Hierüber hatten dem Archiv bislang nur wenige Unterlagen vorgelegen. Auch zahlreiche von Bürgern eingereichte Fotos und Dokumente vervollständigen die Archivbestände. Ein Dokumentationsprofil über Heiligenhaus und Wülfrath anzulegen, zählt zu den hervorzuhebenden Aufgaben eines Stadtarchivars, hebt Bayer hervor, denn Stadtgeschichte sei auf die Zukunft gerichtet, damit zukünftige Generationen davon profitieren. Stadtarchiv Heiligenhaus Hauptstraße 159 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 13214 a.bayer@heiligenhaus.de Öffnungszeiten: Mo. 9 bis 12.30 Uhr, Do. 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Fr. 9 bis 12.30 Uhr Stadtarchiv Wülfrath Wilhelmstraße 146 42489 Wülfrath Tel. 02058 895771 a.bayer@stadt.wuelfrath.de Öffnungszeiten: Di. und Mi. 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr 04
Ein Kunstwerk unter den Böden Design: Außergewöhnlich. Technik: Zukunftsweisend. IN 4 VERSCHIEDENEN STEIN-DEKOREN ERHÄLTLICH PATIO LIGHT PATIO GREY PATIO CREME PATIO BLACK IN 12 VERSCHIEDENEN HOLZ-DEKOREN ERHÄLTLICH CELLA CREME CELLA GOLDEN CELLA SAND BELETAGE CARAMEL BELETAGE VANILLE BELETAGE NOIX CORETTI MANDEL BELETAGE CHAMPAGNER CORETTI ECRU Your COREfloor ⅞ Äußerste Strapazierfähigkeit ⅞ 100^ige Wasserfestigkeit ⅞ Hervorragende Lichtechtheit ⅞ Zuverlässige Rutschfestigkeit ⅞ Sehr hohe Fleckenunempfindlichkeit ⅞ Pflegeleichtigkeit ⅞ Mit integrierter Korkdämmung ⅞ μ⁹º mm Stärke⁹ 0⁹Ω mm Nutzschicht ⅞ Nutzungsklasse 3ª 49. 99 inkl⁸ Dämmung und Fußleiste BIFORE CREME BIFORE CAFE BIFORE NATURE Riesige Auswahl an Laminat, Vinylböden, Parkett und Bioböden – über 1.000.000 m 2 immer verfügbar im Logistikzentrum. 44866 Bochum-Wat. Im Steinhof 5a Tel. 02327-965285 44149 Dortmund Arminiusstr. 50 Tel. 0231-9252390 47138 Duisburg Essen-Steeler-Str. 65 Tel. 0203-41719204 45145 Essen Schederhofstr. 123 Tel. 0201-89945031 45881 Gelsenkirchen Lockhofstr. 5a Tel. 0209-17744374 59067 Hamm Lange Str. 293 Tel. 02381-3049290 www.laminatdepot.de Verwaltung: Peter & Schaffart GmbH · Rosenkamp 10 · 42549 Velbert 58636 Iserlohn Osemundstr. 5 Tel. 02371-7791356 45473 Mülheim/R. Friedr.-Ebert-Str. 200 Tel. 0208-74068910 42697 Solingen Landwehr 57 Tel. 0212-64578102 42549 Velbert Am Buschberg 60 Tel. 02051-57355 Auch in Bielefeld, Bietigheim, Lippstadt, Paderborn, Porta Westfalica, Hannover und Hamburg Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr, Sa. 8 - 16 Uhr 42109 Wuppertal Uellendahler Str. 408 Tel. 0202-2571770 Nur solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Jeden Sonntag: Schautag 12 - 16 Uhr geöffnet! (keine Beratung, kein Verkauf) 6134
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram