mai Unser Maiheft ist wieder gefüllt mit interessanten und abwechslungsreichen Veranstaltungen! Die neanderland ART startet. Sie ist dieses Mal im Museum Ratingen zu sehen. In den Innenstädten im SCALA Gebiet ist im Mai auch richtig viel los: Feste, verkaufsoffene Sontage und vieles mehr! Viel Spaß beim Lesen! Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag Disco für Alle Inklusive Party Disco für Alle - für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung - es wird gemeinsam gefeiert. In Kooperation mit Pro Mobil e.V. findet am Vorabend des Tages der Inklusion eine inklusive Disco im Club statt. Barrierefrei und unter Berücksichtig der Bedürfnisse von Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung. In besonderer Clubatmosphäre heißt es dann Disco-Licht an, Musik an und let’s Party. Unter Anderem wird es die Möglichkeit geben, die Musik über Kopfhörer zu genießen und diese so in einer selbst gewählten Lautstärke abzuspielen. Sa. 4. Mai, 18.00 Uhr Der Club Heiligenhaus Offenes Atelier Zur Ausstellung Malerei und Keramik lädt die Langenberger Künstlerin Friederike Hück ins Atelierhaus Langenberg, Hopscheider Weg 53, 42555 Velbert, am Donnerstag, 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt) ein. Die Ausstellung beginnt um 10.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Gezeigt werden eigene Werke und Keramiken ihrer Mutter. Näheres unter www.aterlierhaus-langenberg.de. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Keramiken gehen an den Förderverein des Elisabeth- Stiftes in Langenberg. Do. 9. Mai (Christi Himmelfahrt), ab 10.00 Uhr Atelierhaus Velbert-Langenberg Langenberger Büchermarkt Es hat sich längst in NRW herumgesprochen: Die Bücherstadt Langenberg ist ein lohnendes Ziel für den Bücherfreund, ganz besonders jedoch an zwei Sonntagen im Jahr! Inmitten der malerischen Kulisse des historischen Altstadtkerns findet im Mai und September der Langenberger Büchermarkt statt. Mehr als 20 Antiquare aus der gesamten Region werden dort ihre Schätze anbieten: Antiquarische Bücher, alte Stiche, Grafiken und weitere Dinge zum Thema Papier. Einmal mehr wird Langenberg dann zum Mekka aller Buchliebhaber, der „Sammler und Jäger“. So. 12. Mai Historischer Altstadtkern Velbert-Langenberg SCALA ist ein Monatsmagazin für die Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen und erscheint seit über 25 Jahren. In dem anspruchsvoll gestalteten Magazin berichten wir über die schönen Dinge des Lebens: Kultur, lokale Veranstaltungen und auch Wirtschaftsthemen aus der Region. Wir verstehen uns als Plattform, um über regionale Besonderheiten und engagierte Akteure zu berichten – diese möchten wir mit einer Veröffentlichung in unserem Magazin unterstützen und Raum geben, sich zu präsentieren. Gerne berichten wir auch über Sie oder Ihre Veranstaltung. Senden Sie uns Ihre Unterlagen bis zum Redaktionsschluss (15. des Vormonats) zu. Oder rufen Sie uns einfach an: 02051 98510. Herausgeber: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, 42551 Velbert, Werdener Straße 45 und 40883 Ratingen, Peddenkamp 30, Telefon 0 20 51 / 98 51- 0, Telefax 0 20 51 / 98 51-11, info@scalaverlag.de, www.scalaverlag.de Redaktion und Anzeigen: Dr. Jutta Scheidsteger, Gabriele Scheidsteger Gestaltung: Martin Hohnhorst Internetredaktion: Gabriele Scheidsteger Kolumnen: Walter und Sascha Stemberg Digitaler Aufbau und Druck: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG Druckauflage: 10.000 Bildnachweis: Die verwendeten Bilder stammen entweder vom SCALA Verlag selbst oder wurden zu PR-Zwecken überlassen. Einzelne Nachweise auf Anfrage. Titelfoto: neanderART-Trojnarski Verbreitungsgebiet: SCALA wird im Direktvertrieb im nördlichen Kreis Mettmann in Teilgebieten der Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen in ausgewählten Einfamilienhausbezirken verteilt; SCALA liegt in den Stadtbibliotheken, Bürgerbüros, Tourist-Infos, Museen, VHS, ausgewählten Hotels, Restaurants und Geschäften der Städte des Erscheinungsgebietes aus. SCALA ist ein Monatsmagazin, es erscheint 12 x im Jahr. Die im SCALA-Verlag erstellten Anzeigen bleiben Eigentum von SCALA. 02
Neanderland ART 24 Gruppenausstellung im Museum Ratingen Die 10. neanderland ART findet noch bis zum 14. Juli 2024 im Museum Ratingen statt. Über 110 Kunstschaffende aus dem oder mit engem Bezug zum neanderland hatten jeweils ein bis drei aktuelle Werke eingereicht, um sich für die Teilnahme an der Gruppenausstellung zu bewerben. Am Ende hatte sich die Jury auf insgesamt 45 Werke von 28 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern geeinigt. Bei der Ausstellung im Museum Ratingen wird also ein aktueller Querschnitt der bildenden Künste aus dem Kreis Mettmann gezeigt werden: zu den Exponaten zählen neben Gemälden und Zeichnungen auch Installationen, Foto- und Videoarbeiten sowie Kunstobjekte. Spuren, Katja Wickert, Wülfrath Während der Ausstellungsdauer wird es auch wieder ein Rahmenprogramm mit Workshops und Führungen im Museum Ratingen geben: Offene Museumswerkstatt Sa 1. Juni und Sa. 6. Juli, jeweils von 11.30 – 13.30 Uhr Kostenfrei, für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung und Beratung unter museum@ratingen. de oder 02102/550-4184 Abendveranstaltung Do. 13. Juni, ab 18 Uhr Die Freunde und Förderer des Museum Ratingen laden zu einem Austausch über die Ausstellung der neanderland ART ein. Bei Erfrischungen und Leckereien werden einige ausstellende Künstler_innen über ihre Arbeiten sprechen und in einen Dialog mit den Besuchenden treten. Kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Workshop für Kitas und Grundschulen: Kunstpuzzle Workshop für alle Schulen: Kunst- und Gestaltungstechniken Führungen für Erwachsene Führungen: 60 Minuten, Workshops: 90 Minuten, Terminvereinbarungen unter 02102/550-4184 oder museum@ratingen.de Für Kitas, Grundschulen und andere soziale Einrichtungen sind die Vermittlungsangebote im Museum Ratingen kostenfrei. Sommerferienkurs Termine: 9.7. – 11.7.2024, jeweils von 9 – 12 Uhr Kostenfrei, ab 6 Jahren. Anmeldung und Beratung unter 02102/550-4184 oder museum@ratingen.de Museum Ratingen Grabenstr. 21, 40882 Ratingen Tel. 02102 5504180 Reguläre Öffnungszeiten der Ausstellung: 27.04.-14.07.2024, Di. – So., 11 bis 17h Internationaler Museumstag Sonntag 19. Mai Museum Ratingen Anlässlich des Internationalen Museumstages lädt das Museum Ratingen zu einem besonderen Programm ein. Um 11.30 und 13.30 Uhr werden Führungen durch die Wechselausstellungen angeboten. Außerdem steht von 12 bis 14 Uhr eine Kreativstation für alle Altersgruppen bereit. Hier können verschiedene gestalterische Techniken ausprobiert werden. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. ab 11.00 Uhr Oberschlesische Landesmuseum Ratingen-Hösel Unter dem Schlagwort „Handverlesen” startet das Oberschlesische Landesmuseum um 11 Uhr mit einer Entdeckerführung in den Internationalen Museumstag. Darauf folgt von 12-14.30 Uhr ein kreativer Schreib-Workshop mit Mariusz Hoffmann (Für Personen ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bis 12.5. unter vermittlung@oslm. de möglich). Anschließend wird ab 16 Uhr in einer moderierten Autorenlesung sein Debütroman „Polnischer Abgang” vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert. Deutsches Schloss- und Beschlägemusem Velbert Auch in diesem Jahr bieten wir zum Internationalen Museumstag spannende Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Das Tagesprogramm gibt es auf der Veranstaltungs-Website. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt und Teilnahme sind kostenfrei. 10.00-18.00 Uhr 11.00-18.00 Uhr 03
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram