Titelthema Bereits mit der Neueröffnung im Oktober 2021 stellte sich das Velberter Museum mit einem breiten Veranstaltungsprogramm völlig neu auf. In den vergangenen zweieinhalb Jahren fanden abwechslungsreiche Angebote, etwa Weinproben, Stadtrundfahrten, Vorträge und Museumsfeste statt. Darüber hinaus gab es terhin neue und überraschende zahlreiche spannende Veranstaltungskonzepte nötig Angebote für Kinder, sind, um das Museum lebendig die nicht nur gerne ihren Geburtstag im Museum feiern, sondern auch bei Ferienworkshops mit dabei sind oder mit der Familie vorbeikommen, um das Museum zu erkunden. Dass der Neustart des modernen und attraktiv zu halten. Das neue Veranstaltungsprogramm für das dritte Quartal bietet daher ein buntes Programm, das für Erwachsene und Kinder gleichermaßen interessant ist. Bei den Planungen war das Team und interaktiven Museums allerdings selbst überrascht: erfolgreich war, zeigen unter anderem die Besucherzahlen: Im letzten Jahr konnte das Mitmach-Museum So viel Programm, aber nur so wenig Platz im Flyer! Kurzerhand wurden einfach zwei Ver- über 11.000 sionen gedruckt: ein Flyer für Besucherinnen und Besucher verzeichnen – Tendenz steigend. Museumsleiterin Dr. Yvonne Erwachsene, einer für Kinder und Jugendliche. Ein Highlight sind sicherlich die drei Stadtrundfahrten Gönster und ihrem Team ist („KulTouren“), bei der Erwachsene allerdings klar, dass auch wei- am 6. Juli, 24. August und Dr. Yvonne Gönster ist seit dem 1.9.2021 Leiterin des Deutschen Schlossund Beschlägemuseums Velbert. Sie war bereits seit 2016 im Museum tätig, zunächst als Volontärin, danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin und kommissarische Leiterin. 08 Für jeden was dabei Vielfältiges Sommer-Programm im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert Öffnungszeiten und Preise Di – So 10:00 – 18:00 Uhr Die Öffnungszeiten an Feiertagen entnehmen Sie bitte unserer Website. Erwachsene 4,00 € Ermäßigt* 2,00 € * Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Bezieher:innen von ALG II und Sozialhilfe, Bezieher:innen von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB X I, Bezieher:innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Bezieher:innen von Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz, Inhaber:innen des Velbert Passes, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen jeweils eine Begleitperson mitnehmen, die dann ermäßigten Eintritt zahlt. Kostenloser Eintritt für: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Velberter Schulen und Kitas, Schwerbehinderte mit Begleitpersonen, Mitglieder der Förderungsgemeinschaft des Museums, Inhaber:innen der Ehrenamtskarte, Mitglieder der ICOM, Neubürger:innen, FSJler:innen. Führungen (zzgl. Eintritt) während der Öffnungszeiten 40,00 € außerhalb der Öffnungszeiten 60,00 € A le Führungsangebote und Kindergeburtstage sind auf unserer Website zu finden: schlossundbeschlaegemuseum.de An einem Wochenende im Monat genießen Sie freien Eintritt: 20./21. Juli, 17./18. August, 21./22. September Öffnungszeiten und Preise Di – So 10:00 – 18:00 Uhr Die Öffnungszeiten an Feiertagen entnehmen Sie bitte unserer Website. Erwachsene 4,00 € Ermäßigt* 2,00 € * Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Bezieher:innen von ALG I und Sozialhilfe, Bezieher:innen von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB X I, Bezieher:innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Bezieher:innen von Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz, Inhaber:innen des Velbert Passes, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen jeweils eine Begleitperson mitnehmen, die dann ermäßigten Eintritt zahlt. Kostenloser Eintritt für: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Velberter Schulen und Kitas, Schwerbehinderte mit Begleitpersonen, Mitglieder der Förderungsgemeinschaft des Museums, Inhaber:innen der Ehrenamtskarte, Mitglieder der ICOM, Neubürger:innen, FSJler:innen. Impressum Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum Heinz-Schemken-Platz 1 (Navi: Oststr. 12) 42551 Velbert Führungen (zzgl. Eintritt) während der Öffnungszeiten 40,00 € außerhalb der Öffnungszeiten 60,00 € Tel.: 02051-262285 museum@velbert.de A le Führungsangebote und Kindergeburtstage sind auf unserer Website zu finden: schlossundbeschlaegemuseum.de schlossundbeschlaegemuseum.de An einem Wochenende im Monat genießen Sie freien Eintritt: 20./21. Juli, 17./18. August, 21./22. September Impressum Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum Heinz-Schemken-Platz 1 (Navi: Oststr. 12) 42551 Velbert Tel.: 02051-262285 museum@velbert.de Programm 2024 schlossundbeschlaegemuseum.de schlossundbeschlaegemuseum.de Juli — September schlossundbeschlaegemuseum.de Kinder Programm 2024 21. September per Bus die drei Stadtteile Velberts erkunden können. Geplant sind eine Führung durch das Museum, Informationen zur Geschichte von Schloss Hardenberg in Neviges sowie ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Langenberg. Außerdem findet am 13. Juli eine Fahrradtour zum Niederbergischen Museum Wülfrath mit dortiger Bergischer Kaffeetafel statt. Und für den 21. Juli ist gemeinsam mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge in Wuppertal eine Stadtführung zur jüdischen Geschichte in Langenberg geplant. Die beiden letztgenannten Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Netzwerk Bergischer Museen statt. Das Velberter Museum überzeugt aber auch mit seinem reichhaltigen Programm für Kinder, sodass in den Sommerferien keine Langeweile aufkommen sollte. Nach einer Schmiede- und Gießereiaktion für Jugendliche im Rahmen des Kulturrucksacks (9. Juli) startet das Ferienspaß-Programm für Kinder im Grundschulalter: Es werden Messer und Anhänger geschmiedet (11. und 23. Juli) und Geldbörsen sowie Stiftehalter nachhaltig aus Tetra Paks Juli — September Informationen zum Veranstaltungsprogramm gebastelt (15. Juli). Als Code- Knacker können Kinder bei einer Rätsel-Rallye ein gestohlenes Passwort in der Bücherei und im Museum suchen (5. und 6. August). Und bei einer Entdeckungsreise können sie gemeinsam mit Museumssuperheldin Keyra die Geschichte der Schlösser und Beschläge entdecken (12. August). Abschließend findet – passend zu den Sommerferien – eine Aktion statt, bei der Kinder mit Spiel und Spaß viel über beliebte Urlaubsländer erfahren können (15. August). Viele dieser Angebote sind zwar bereits ausgebucht, aber einige Restplätze sind noch frei. Und das Museumsteam hält auch einen spannenden Ausblick auf den Herbst und Winter bereit: Mit der deutschlandweit bekannten Sonderausstellung DUCKOMENTA und einem kreativen Rahmenprogramm mit Konzert, Bühnenprogramm und vielfältigen Kinderaktionen bleibt es spannend und abwechslungsreich im Museum der Schlossstadt Velbert. Das Museumsteam stellt die Programmflyer für das zweite Halbjahr 2024 vor: Jannike Caspari, Emmanuel Giagtzoglou, Robin Wajs (v.l.) Alle Informationen zu den Angeboten können Sie auf der Website des Museums abrufen unter www.schlossundbeschlaege museum.de oder telefonisch erfragen unter 02051-262285. Bitte beachten Sie: Einige der Aktionen sind kostenpflichtig und für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Sommerleseclub 2024 in den Velberter Bibliotheken Lesen, kreativ sein, Spaß haben – der Sommerleseclub 2024 startet bald! Bereits zum fünften Mal nimmt die Bibliothek Velbert an einem der größten Leseförderprojekte des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalens teil: Dem Sommerleseclub, kurz SLC! Bei dem Projekt geht es darum, die eigenen Medienerlebnisse der Sommerferien in einem Lesetagebuch festzuhalten und kreativ zu begleiten. Besonders Kinder, Jugendliche und junge Familien gehörten in den letzten Jahren zu den Teilnehmenden – eine Altersbeschränkung gibt es aber nicht. Ab Montag, 24. Juni 2024, ist die Anmeldung für den SLC in allen drei Velberter Bibliotheken möglich. Und wie in jedem Jahr gilt auch 2024: Mitmachen können Einzelpersonen oder Teams mit bis zu 5 medienbegeisterten Menschen. Ob Familie, Freundeskreis oder Klassen-Teams – Hauptsache Spaß am Lesen! Wer als Erwachsener am SLC teilnimmt, kann während des Aktionszeitraums sogar einen kostenfreien Bibliotheksausweis bekommen. In den Sommerferien werden dann alle SLC-Clubmitglieder aktiv: Für die kreative Auseinandersetzung mit Texten gibt es von der Bibliothek ein spezielles Logbuch – in digitaler und analoger Form. Darin werden gelesene Texte, gehörte Hörbücher oder gespielte Spiele dokumentiert und abgestempelt. Die große Auswahl neuer Medien, die in der Bibliothek ausgeliehen werden können, macht es leicht, die drei Stempel für eine erfolgreiche Teilnahme zu sammeln. Die kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen Medien ist im SLC mehr als gewünscht. Wer also selbst zu Füller, Handy oder Pinsel greifen möchte, kann auch Geschichten schreiben, Szenen aus Büchern als Stop- Motion-Film gestalten oder die Eindrücke aus den Büchern im Bild festhalten. In den letzten Jahren gestalteten Kinder und Jugendliche für den SLC bereits unglaublich fantasievolle Kunstwerke. Ein ganzes Schattentheater inklusive Bühne und Figuren, die Sams-Wunsch-Maschine, Playmobil-Stop-Motion-Filme, Muschel-Skulpturen oder ganze Reisetagebücher und Wanderführer gehörten zu den absoluten Highlights. Mitmachen und Kreativsein im SLC lohnt sich in jedem Fall: Es gibt Pokale zu gewinnen, die sogenannten Lese-Oskars, Medaillen, tolle Gutscheine und weitere Preise. Außerdem erhalten Kinder und Jugendliche im folgenden Schulhalbjahreszeugnis einen Eintrag für die erfolgreiche Teilnahme. Neu in diesem Jahr ist, dass alle erfolgreich Teilgenommenen zu unserer SLC-Abschlussfeier am Freitag, 30.08.2024, in den Europasaal im Forum Velbert eingeladen sind. Ab dem 24. Juni 2024 nehmen alle drei Velberter Bibliotheken die Anmeldungen zum Sommerleseclub entgegen. Wer mag, kommt zur Anmeldung in die Bibliothek – dort steht ein Basteltisch bereit, an dem das Logbuch schon ein bisschen verziert werden kann. Unter www. bibliothek.velbert.de finden Sie aktuelle Öffnungszeiten sowie weitere Infos zum SLC. WERBUNG DRUCK VERLAG ALLES ZUM GUTEN HÖREN 42551 Velbert · Werdener Str. 45 Telefon 0 20 51 / 98 51- 0 · www.scheidsteger.net 42551 Velbert · Poststraße 1 · Tel. 02051 55578 www.hoergeraete-tilenius.de 09
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram