juli Im Juli beginnen die Sommerferien und für alle Daheimgebliebenen gibt es an vielen Orten ein tolles Programm wie beispielsweise im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert: Für Groß und Klein gibt es viele Aktionen. Die hoffentlich lauen Sommerabende kann man unter anderem bei der Sommerbühne in Ratingen genießen. Auf der Seeterrasse an der Stadthalle gibt es Konzerte und Kabarett. Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag Juli 11-13 11. Heiligenhauser Weinfest mit 7 Winzern aus 4 Anbauregionen Auch 2024 präsentieren wieder 7 Winzer aus den Anbaugebieten Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen sich und ihre Weine beim dreitägigen Weinfest auf dem Basildonplatz in der Innenstadt. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten und ein buntes Rahmenprogramm. Start diesmal schon am Donnerstag-Abend! Do. 11. bis Sa. 13. Juli Basildonplatz Heiligenhaus Do: 18 - 23 Uhr Fr: 17 - 23 Uhr Sa: 16 - 23 Uhr Juli 13 Fahrrad- Erlebnisführung zwischen Velbert und Wülfrath Zwei Museen verbinden Genuss, Kultur und sportliche Aktivität. Sa. 13. Juli Treffpunkt Velbert: 10.30 Uhr Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum Treffpunkt Wülfrath: 12.30 Uhr Niederbergisches Museum Das Niederbergische Museum in Wülfrath und das Schloss- und Beschlägemuseum Velbert freuen sich als Netzwerkpartner der Bergischen Museen auf die Fahrrad- Erlebnisführung als Kooperations- Veranstaltung. Es startet jeweils eine Gruppe in Velbert und eine Gruppe in Wülfrath. Um 10.30 Uhr startet die Velberter Gruppe mit einer Kurzführung im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum. Anschließend geht es über den Panoramaradweg Niederbergbahn nach Wülfrath ins Niederbergische Museum. Um 12.30 Uhr treffen sich hier die Velberter und die Wülfrather Gruppe zur Bergischen Kaffeetafel mit vielen Erzählungen und einer Kurzführung durch das Museum. Anschließend geht es gemeinsam die 8 Kilometer nach Velbert. Die Wülfrather Gruppe erwartet dort dann eine spannende Führung durch die neue Dauerausstellung mit viel Aufschlussreichem über die Geschichte der Schlösser und Beschläge. SCALA ist ein Monatsmagazin für die Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen und erscheint seit über 25 Jahren. In dem anspruchsvoll gestalteten Magazin berichten wir über die schönen Dinge des Lebens: Kultur, lokale Veranstaltungen und auch Wirtschaftsthemen aus der Region. Wir verstehen uns als Plattform, um über regionale Besonderheiten und engagierte Akteure zu berichten – diese möchten wir mit einer Veröffentlichung in unserem Magazin unterstützen und Raum geben, sich zu präsentieren. Gerne berichten wir auch über Sie oder Ihre Veranstaltung. Senden Sie uns Ihre Unterlagen bis zum Redaktionsschluss (15. des Vormonats) zu. Oder rufen Sie uns einfach an: 02051 98510. Herausgeber: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, 42551 Velbert, Werdener Straße 45 und 40883 Ratingen, Peddenkamp 30, Telefon 0 20 51 / 98 51- 0, Telefax 0 20 51 / 98 51-11, info@scalaverlag.de, www.scalaverlag.de Redaktion und Anzeigen: Dr. Jutta Scheidsteger, Gabriele Scheidsteger Gestaltung: Martin Hohnhorst Internetredaktion: Gabriele Scheidsteger Kolumnen: Walter und Sascha Stemberg Digitaler Aufbau und Druck: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG Druckauflage: 10.000 Bildnachweis: Die verwendeten Bilder stammen entweder vom SCALA Verlag selbst oder wurden zu PR-Zwecken überlassen. Einzelne Nachweise auf Anfrage. Titelfoto: Martin Hohnhorst, SCALA Verlag Verbreitungsgebiet: SCALA wird im Direktvertrieb im nördlichen Kreis Mettmann in Teilgebieten der Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen in ausgewählten Einfamilienhausbezirken verteilt; SCALA liegt in den Stadtbibliotheken, Bürgerbüros, Tourist-Infos, Museen, VHS, ausgewählten Hotels, Restaurants und Geschäften der Städte des Erscheinungsgebietes aus. SCALA ist ein Monatsmagazin, es erscheint 12 x im Jahr. Die im SCALA-Verlag erstellten Anzeigen bleiben Eigentum von SCALA. 02
Der KLEINE KULTURSOMMER in Heiligenhaus: Musik, Literatur & Kleinkunst unter freiem Himmel Auch in diesem Jahr wird Heiligenhaus zum Schauplatz der beliebten Kulturreihe „kleiner Kultursommer“. An zwei langen Wochenenden im Juli und August verwandeln sich einige Orte in der Stadt in kleine Open-Air-Bühnen. Vom 18. bis 21. Juli 2024 und vom 01. bis 04. August 2024 sind die Heiligenhauser:innen eingeladen, Kultur vor der eigenen Haustür zu erleben – und das umsonst & draußen. Die Veranstaltungsreihe „kleiner Kultursommer“ bietet in diesem Jahr eine Mischung aus verschiedenen Konzerten, Lesungen und Kindertheater. Vom Wendehammer in einer Wohnsiedlung über einen idyllischen Picknickplatz im Wald bis hin zum zentral gelegenen Hefelmannpark oder einem atmosphärischen Sommerabend am Alten Bahnhof – jeder Ort und jede Veranstaltung verspricht ein besonderes Erlebnis. Die Veranstaltungen des „kleinen Kultursommers“ sind frei zugänglich und finden im Freien statt. Ob man zufällig vorbeikommt oder gezielt eine Veranstaltung besuchen möchte, die lockere Atmosphäre lädt dazu ein, stehen zu bleiben, zu verweilen und zu genießen. Von Singer-Songwritern über Bands bis hin zu Kleinkünstlern – das Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Ein Zuhören ist vielleicht direkt vom eigenen Fenster, vom Balkon oder aus der direkten Nachbarschaft möglich – an lauen Sommerabenden wird die Stadt zur Bühne. Do. 18. bis So. 21. Juli und Do. 1. bis So. 4. August LUKAS DROESE TANTE FRIEDL HINTERLANDGANG ALEXANDER SEIDL LEANDER MACHAN FELICE & CORTES JOE BENNICK MILA ANNA TEFERT Alle Details zum Programm, zu den einzelnen Veranstaltungen und die genauen Veranstaltungsorte werden unter www.heiligenhaus.de veröffentlicht. 03
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram