AnzeigeBesondere Kartenfür jeden AnlassUnter dem Label „Druckkunst“ präsentiert Scheidsteger Medien liebevoll gestaltete und auf Wunschpersonalisierte Drucke auf hochwertigen Materialien. Zu „Druckkunst“ gehört in erster Linie Hochzeitspapeterie,Karten zur Geburt oder auch Einladungen zu Festen und individuelle Trauerkarten.Individuelle Beratung vor OrtWenn es um Hochzeitpapeterie, Einladungen oder Karten zurGeburt geht, sind die eigenen Ansprüche zu Recht hoch – soll esdoch etwas Besonderes werden. Online wird man zwar schnellfündig, aber man möchte sich ja auch von der Masse unterscheiden.Bei uns müssen Sie in kein Schema passen, wir gestaltendie Karte ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.Wir legen großen Wert auf Qualität, sowohl bei Design, als auchbeim Papier und dem Druck. Überzeugen Sie sich bei uns vor Ortvon unserer großen Auswahl an Papieren und Mustern.Besondere DesignsSich von der Masse abheben,etwas Einzigartiges schaffen –das ist unser Ziel.Durch das Zusammenspiel aus einemganz eigenen Design, der Auswahleines besonderen Papiers und mitHilfe einer individuellen Veredelungentstehen so ganz besondere Karten:IHRE Karten!SCHEIDSTEGER MEDIENSCALA VERLAG VELBERTWerdener Straße 45 · 42551 Velbert · 02051 98510Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-14 UhrParkplätze direkt vor dem Hauswww.scheidsteger.net08 Scala
Mitte Januar 2025wurde die Kunstinstallation„SEHENDENAUGES“im Eingangsbereich desForum Velbert eingeweiht.Titelthema800 Brillengläsern von VelberterBürgerinnen und Bürger wurdenin dem Kunstwerk integriert.Neue Kunstinstallationim Forum VelbertDie Brillenspenden voninteressierten VelberterBürgerinnen und Bürgerhaben es möglich gemacht, dassdieses Projekt erfolgreich umgesetztwerden konnte. Nach demAufruf konnte das KünstlerduoSchilling/Brunner aus mehr als2000 Brillengläsern die 800 auswählen,die am besten geeignetenwaren, um den Schriftzug„SEHENDENAUGES“ in Formeines Kronleuchters zu installieren.Mithilfe dreier Strahlerwerden die Lettern durchleuchtetund als Projektion auf dieInnenwand im Eingangsbereichgebracht.Fortan soll das entstandeneKunstwerk den Willkommenscharakterdes „Wohnzimmers“der Stadt noch mehr unterstreichen.Farbe und Licht.Fokus auf die SammlungDie Ausstellung zeigt eine Auswahl von abstraktenGemälden und Objekten, die sich in ihrerbild nerischen Reduktion auf die Wirkung vonFarbnuancen oder die Strahlkraft des Lichts alsPhänomene der Wahrnehmung konzentrieren.Schichtung, kontrastreiches Nebeneinandersetzenvon Farbtönen oder Spiegelung sind wesentlicheElemente dieser zeitgenössischen Arbeiten.Pure Malerei in den abstrakt-geometrischenBildernvon Ulrich Erbenoder den gestischen Farb-Raum-Körpern von Gotthard Graubnerwirken meditativ. PeterRoyen arbeitet in seinen Bildernmit monochromem Weiß.Von ähnlicher Intensität sinddie Werke von Adolf Luther,der in seinen Spiegelobjektendas Licht selbst als physischeErscheinung zum Akteur macht.Heinz Mack, Mitbegründer derZERO-Bewegung, gilt als Lichtkinetikerund malt die Erscheinungvon Lichtprismen. Einprismatisches Objekt von Wolfram-EberhardSaro thematisiertebenfalls Licht und Reflexion.Exponate aus der eigenenSammlung werden mit Dauerleihgaben(Sammlung Ganteführerund Stiftung Kunstim Landesbesitz, Nordrhein-Westfalen) und aktuellen Leihgabenaus den Ateliers vonUlrich Erben, Sybille Pattscheckund Chen Ruo Bing in Dialoggesetzt. Auch hier finden sichwiederum neue Ausdrucksformenvon Entgrenzung, Ausdehnungund Transparenz.16. Februarbis 27. Juli 2025Museum RatingenEröffnung:So. 16. Februar, 11.30 UhrEinführung: Catrin Hüske(Kuratorin der Ausstellung)Vortragsreihe:Zur Ausstellung findet inKooperation mit den Freundenund Förderern des MuseumRatingen eine dreiteilige Vortragsreihezum Thema „DasLicht in der Kunst“ statt.Termine: 27. März, 3. April,8. Mai, jeweils 18 Uhr, Referentin:Nicole Oversohl-HeusingerScala 09
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram