Anzeigen-SonderveröffentlichunglokalesZum Jahreswechsel:Personelle Veränderungam Helios KlinikumNiederbergMit Lukas Trilling bekommt das Helios Klinikum Niederberg mit Wechsel zum 15. Januar 2025einen neuen Klinikgeschäftsführer. Er folgt auf Adrian Borner, der das Unternehmen auf eigenenWunsch nach 10 Jahren verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Im engen Schulterschlusserfolgt ein fließender Übergang.Lukas Trilling übernimmtim Januar 2025 die KlinikgeschäftsführungamHelios Klinikum Niederberg.Der studierte Gesundheitsökonomist seit 2019 bei Helios,und leitet in gleicher Funktionauch weiterhin das Helios KlinikumSchwelm. Zuvor verantworteteer die erfolgreiche Integrationund Weiterentwicklungdes ehemaligen Malteser Krankenhausesin Krefeld, dem heutigenHelios St. JosefshospitalsUerdingen. Unterstützt wirder von einer kaufmännischenStandortleitung, die die Klinikleitungin Niederberg künftigverstärkt.„Ich freue mich sehr darauf,die gute standortübergreifendeZusammenarbeit, die unsbereits verbindet, gemeinsammit den Kolleginnen und Kollegenzu vertiefen und medizinischeSchwerpunkte und Synergienfür unsere Patienten weiterauszubauen“, erklärt Lukas Trilling,der als gebürtiger Wuppertalermit der Region eng verbundenist. „Gemeinsam heißtes dann, an die positiven Entwicklungenund Stärken anzuknüpfen.Die anstehende Eröffnungdes Klinikneubaus bildetdafür den perfekten Start.“„Lukas Trilling wird seineErfahrungen und seine positiveEnergie ganz sicher auch in Niederbergoptimal einbringen undbeide Standorte in einem starkenNetzwerk in enger Kooperationmit dem Helios UniversitätsklinikumWuppertal versiertweiterentwickeln“, sagt ReinerMicholka, Regionalgeschäftsführerder Helios Region West.„Gleichzeitig möchte ich HerrnBorner schon heute für die sehrgute Zusammenarbeit und seinengagiertes Wirken danken. Mitgroßem Einsatz hat er sich vonBeginn an für den Standort undseine Mitarbeitenden eingesetzt,entscheidende Weichen für dieKrankenhausplanung gestelltund die Detailplanung des Klinikneubausgesteuert. Beiden,Herrn Trilling und HerrnBorner, wünsche ich an neuerWirkungsstätte weiterhin vielErfolg.“Anzeigen-SonderveröffentlichungDer Tilenius-HörtippMit Hörgeräten zu mehr LebensqualitätHörgeräte haben das Potenzial, die Lebensqualität von Menschen mitHörverlust erheblich zu verbessern. Viele unterschätzen, wie sehrgutes Hören den Alltag beeinflusst – von der Kommunikation mit Familieund Freunden bis hin zu sozialen und beruflichen Aktivitäten. Mit derrichtigen Unterstützung können Hörgeräte dabei helfen, diese Herausforderungenzu meistern und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.Tipps und Informationenrund um das ThemaHörakkustik von Andrea undDrik Wichelhaus, Inhaber vonHörgeräte Tilenius in VelbertVerbesserte KommunikationHörgeräte ermöglichen es denTrägern, Gespräche klarer zuverstehen, was vor allem in lautenUmgebungen von großerBedeutung ist. Das fördert nichtnur die zwischenmenschlicheKommunikation, sondern stärktauch das Selbstbewusstsein undreduziert Missverständnisse.Erhöhte soziale TeilhabeWer besser hört, fühlt sichweniger isoliert und kann leichteran gesellschaftlichen Aktivitätenteilnehmen. Ob bei Familienfeiern,im Kino oder beimSport – die Möglichkeit, besserzu hören, trägt zu einem aktiverenund erfüllteren Leben bei.Mentale GesundheitHörverlust kann zu Frustrationund Rückzug führen, wassich negativ auf die psychischeGesundheit auswirken kann.Durch den Einsatz von Hörgerätensinkt das Risiko von Depressionenund Angstsymptomen,da sich die Träger wieder sichererund weniger ausgegrenztfühlen.Beruflicher ErfolgAuch im Arbeitsumfeld ist gutesHören entscheidend. Hörgeräteunterstützen dabei, Besprechungen,Telefonate und Gesprächemit Kollegen besser zu verfolgen,was die berufliche Leistungsteigern kann.Insgesamt bieten Hörgeräteeine wertvolle Möglichkeit, denLebensstandard zu erhöhen unddie Lebensfreude zu steigern.Sie ermöglichen es den Trägern,ihre Umwelt wieder klarerwahrzunehmen und ein aktives,erfülltes Leben zu führen. 42551 Velbert · Poststr. 1Tel. 02051 55578www.hoergeraete-tilenius.de06 Scala
Ihr Partnerfür Meister -qualitätErnst Moos GmbHFriedrichstr. 308 · Velbert · Tel. 0 20 51 / 25 27 05 · www.fliesen-moos.deÖffnungszeiten unserer Ausstellung:Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 13-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr und nach VereinbarungVorlesepatinnen bei einem Infotreffen20 Jahre „Abenteuer Vorlesen“Ehrenamtliche Vorlesepatinnen und -patenin der Bibliothek VelbertIn diesem Jahr feiert das Projekt„Abenteuer Vorlesen“ der BibliothekVelbert ein ganz besonderesJubiläum: 2005 lud die Bibliothekerstmals Menschen ein, sich ehrenamtlichfür Vorlesekultur und Vermittlungvon Lesefreude einzusetzenund als Vorlesepatin oder Vorlesepateaktiv zu werden. In den vergangenen20 Jahre entwickelte sich daraus einabsoluter Erfolg. Mehr als 1000 Einzelveranstaltungenmit über 13.000teilnehmenden Kindern und Erwachsenenhaben die ehrenamtlich Vorlesendengemeinsam mit der Bibliothekin 20 Jahren durchgeführt: Dazugehören Bilderbuchstunden für Kinderund Familien, die Teilnahme anStädtischen Events wie dem Schlangenfest,OGS-Angebote, spannendeLeseabende und vieles mehr.Heute besteht die Gruppe der Vorlesepatinnenund -paten aus 25 aktivenMitgliedern und zeichnet sichdurch eine bunte Mischung von Menschenin verschiedenen Lebenslagenund Lebensaltern aus. Mit Hingabeund Freude sind sie alle dabei, wennes darum geht, Kindern die Freude anBüchern und am Lesen zu vermittelnund Eltern die Bedeutung des Vorlesensnachzubringen.Für das Jubiläumsjahr wurdenneue Vorlese-Formate geplant: Nebeneinem Vorleseangebot für Schülerinnenund Schüler einer Bildungspartnerschulesind mehrsprachigeVorlesestunden geplant und eine Fortbildungzum Thema „Kamishibai“.Weitere Ideen sind ein Vorlesecoachingfür Schülerinnen und Schülerder 5. und 6. Klassen sowie Leseclubtreffen,für Teilnehmende desSommerleseclubs. Nicht zu vergessendas Vorlesen für Erwachseneim Rahmen der Veranstaltungsreihe„Literatur trifft Musik“. Und selbstverständlichwerden auch die Vorlesepatinnenund Vorlesepaten ihrJubiläum angemessen feiern: Hierfürplant die Bibliothek ein besonderesÜberraschungsevent als Dankeschönfür zwanzig Jahre ehrenamtlichesEngagement! Und nach dem Feierngeht es dann wieder mit viel Schwungauf ins „Abenteuer Vorlesen“!DIE GEPFLEGTE ART ZU WOHNENTagespflegeGemeinsam den Tag gestaltenSoziale Aktivierung, z.B. Gesprächsrunden, Seniorengymnastik,Gesellschaftsspiele, Ausflüge, etc.• Förderung der Selbstständigkeit • Aktivierungder Sinne • Angehörigenberatung • Fahrdienst •Pflegerische Tätigkeiten • Und vieles mehrDomizil Tagespflege GmbHEmil-Schniewind-Str. 13, 42553 Velbert-Neviges,Tel.: (0 20 53) 15-150info@domizil-wohnfuehlen.de, www.domizil-wohnfuehlen.deSCALA NewsletterDirekt hier anmeldenErhalten Sie einmal im Monat interessante Infosund den Link zur aktuellen SCALA!42551 Velbert · Werdener Str. 45 · Tel. 02051 9851-0 · www.scalaverlag.deEinige Vorlespatinnen bei einer Vorleseschulung 2024Scala 07
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram