SCALAkochtippZutaten4 Eier300 g Hackfleischhalb und halbSalz aus der GewürzmühlePfeffer aus der Gewürzmühle1 TL Oregano2 KnoblauchzehenSemmelbröselOlivenöl zum Ausbratenetwas Olivenöl800 g Dosentomaten500 g Lasagneblätter100 g Peperoni-Salami(oder einfache Salami)PecorinoAußerdemKüchenpapierLasagnemit FleischklößchenZubereitungDrei Eier in kochendesWasser geben, 8 Minutenhart kochen undabschrecken. Die Schale abpellenund die Eier in Scheibenschneiden.Das Hackfleisch in eineSchüssel geben und mit einerGabel etwas zerdrücken. MitSalz, Pfeffer, Oregano unddurchgepresstem Knoblauchwürzen, alles gut durchmengen.Das rohe Ei hinzufügen, sorgfältigunter die Hackmasse hebenund nochmals abschmecken.Sollte die Masse zu weich sein,Semmelbrösel unterheben.Aus der Hackmasse ca. 60kleine Klößchen formen unddiese in reichlich erhitztem Olivenölausbraten. Herausnehmenund auf Küchenpapier abtropfenlassen.In einem Topf etwas Olivenölerhitzen, die Tomatenhinzufügen, salzen, pfeffern undca. 20 Minuten köcheln lassen.Die Fleischklößchen zur Saucein den Topf geben und 3 Minutenköcheln, beiseitestellen.Eine Auflauf form einfettenund eine Lage Lasagneblättermit Tomatensauce aufden Boden geben. Eischeiben,Salami und Fleischklößchenmit Sauce daraufschichten, mitgeriebenem Pecorino bestreuen.Diesen Vorgang mehrmals wiederholen.Mit Lasagneblättern, Tomatensauceund Pecorino abschließenund die Lasagne bei 180Grad ca. 40 Minuten backen, bisdie obere Kruste richtig knusprigist. Die Lasagne vor demServieren 30 Minuten ruhenlassen.Weitere Tipps unter: www.stemberg.tvAufgeschlossenEin besonderer Blick in die Geschichte VelbertsEin neuer Film von Elmar Zielke und Frank JannuschDie Bedeutung derSchloss- und BeschlagindustrieVelberts istweltweit bekannt. Die beidenVelberter Filmemacher undHobbyhistoriker haben in ihremjüngsten Film die Geschichtedieses Industriezweiges vonihren Wurzeln bis in die heutigeZeit aufgezeigt.Auf beeindruckendeWeise bauten sie die„Wönnemann’sche Schmiede“,die als Paradebeispiel der einstigenSchmiede eines Landwirtes,der im Nebenerwerb Schlösserherstellte, steht, originalgetreunach. Das handwerklicheGeschick von Frank Jannusch,der nach zwei alten Fotos dieSchmiede originalgetreu bis inskleinste Detail nachbaute, lässtjeden Betrachter des Films nurso staunen.Elmar Zielke, der das 33-seitigeSkript zum Film schriebund auch die Regie übernahm,hat auf bewundernswerte Weisedie Geschichte der VelberterSchloss- und Beschlagindustrieaufgezeigt. Mit alten Fotosund historischen Filmdokumentenwird der Werdegangder Schlossherstellung bildhaftdargestellt. Bedeutende Firmender Velberter Schloss- undBeschlagindustrie werden ebenfallsvon ihren Ursprüngen überdie gesamte Zeit ihres Bestehensexemplarisch dokumentiert.Ein bewundernswertesMammutwerk, das die beidenFilmemacher in ihrer Freizeitgeschaffen haben.12 Scala
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram