Gerade keinen Zauberer zur Hand? Sparen geht auch einfach ohne Magie: mit PS – der Lotterie der Sparkassen. Denn mit PS-Losen sparen Sie regelmäßig und bilden so Rücklagen für Ihre Wünsche. Und mit etwas Glück vergrößern Sie diese noch durch die monatlichen Gewinnchancen. Mehr Infos unter sparkasse-hrv.de/ps-lose Die Lotterie der Sparkasse Weil‘s um mehr als Geld geht. Der Februar ist da und für all die Jecken unter uns startet jetzt die Hochphase im Karneval! Auch sonst herrscht buntes Treiben… Ausstellungen, Theater, Kino, Musik – im SCALA- Gebiet ist einiges los. Auf Seite 04 finden Sie unsere neue Rubrik „SCALA im Gespräch“. In der Januar-Ausgabe hatten wir ein Gespräch mit der Apothekerin Doris Blendowski geführt und in diesem Monat berichten Dr. Yvonne Gönster und Jürgen Lohbeck über die geplanten Veranstaltungen des Bergischen Geschichtsverein, Abt. Velbert- Hardenberg f Viel Spaß beim Lesen Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag SCALA ist ein Monatsmagazin für die Städte im nördlichen Kreis Mettmann und erscheint seit 1996. Ob Kultur, Wirtschaft, Lokales oder Mode – alle Lifestyle- Themen werden von SCALA aktuell und ausführlich dargestellt. Herausgeber: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, 42551 Velbert, Werdener Straße 45 und 40883 Ratingen, Peddenkamp 30, Telefon 0 20 51 / 98 51- 0, Telefax 0 20 51 / 98 51-11, info@scalaverlag.de, www.scalaverlag.de Redaktion und Anzeigen: Dr. Jutta Scheidsteger, Gabriele Scheidsteger Gestaltung: Martin Hohnhorst Internetredaktion: Gabriele Scheidsteger Kolumnen: Walter und Sascha Stemberg Digitaler Aufbau und Druck: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG Druckauflage: 10.000 Bildnachweis: Die verwendeten Bilder stammen entweder vom SCALA Verlag selbst oder wurden zu PR-Zwecken überlassen. Einzelne Nachweise auf Anfrage. Titelfoto: Museum Ratingen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Verbreitungsgebiet: SCALA wird im Direktvertrieb im nördlichen Kreis Mettmann in Teilgebieten der Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen in ausgewählten Einfamilienhausbezirken verteilt; SCALA liegt in den Stadtbibliotheken, Bürgerbüros, Tourist-Infos, Museen, VHS, ausgewählten Hotels, Restaurants und Geschäften der Städte des Erscheinungsgebietes aus. SCALA ist ein Monatsmagazin, es erscheint 12 x im Jahr. Die im SCALA-Verlag erstellten Anzeigen bleiben Eigentum von SCALA. 02 Scala
ebruar Februar 04 ADIOS NONINO: Wintersession des Langenberg Festivals Klassik und Tango von J.Haydn, F. Mendelssohn, L.v.Beethoven und A.Piazzolla Nina Reddig & LUDIMUS (Violine mit Streichquartett) Mariko Sudo (Klavier) Zwei selten gespielte „Perlen“ der klassischen Epoche eröffnen das Konzert. Das schwungvoll und heiter anmutende Violinkonzert in C-Dur von Joseph Haydn sowie der zweite, melodiöse Mittelsatz aus dem Doppelkonzert für Violine, Klavier und Streicher von Felix Mendelssohn. Beethovens kraftvolle a-Moll Sonate leitet über zu einigen „Klassikern“ Astor Piazzollas, welche im Tango-Stil leidenschaftlich und temperamentvoll das Konzert ausklingen lassen. Mit LUDIMUS („wir spielen“) hat die Geigerin Nina Reddig ein künstlerisches Projekt ins Leben gerufen, mit welchem sie ihrer Lust am leidenschaftlichen Musizieren sehr persönlichen Ausdruck verleiht und dabei neben gleichgesinnten Spitzenmusikern junge Talente ihrer Langenberg Festival Akademie integriert und präsentiert. Mit diesem Projekt vereinigt Nina Reddig das Solistische mit dem Kammermusikalischen. Die Besetzung reicht von Kammermusik über Solovioline bis zu Orchesterwerken in Kleinstbesetzung (Quartett oder kleines Kammerorchester). So. 4. Februar, 17.00 Uhr EventKirche Velbert-Langenberg Katharina Stadler Liquid Pink Die Künstlerloge ist 24/7 von außen einsehbar. Termine nach Vereinbarung sind möglich. bis 25. Februar Künstlerloge Ratingen Calor-Emag-Straße 7 Februar 29 Schaltjahr. Schalttag. Schaltsekunde. Eine kurze Reise durch die Kalendarien: von Babylon bis Braunschweig. Vortrag für Jung und Alt von Jan Sundermann (VfW Volksbildungszentrum für Weltraumkunde) Das Schaltjahr ist ein Kuriosum. Alle vier Jahre wird dem Februar ein Tag hinzugefügt. Der kürzeste Monat des Jahres verlängert sich. Aber warum ist das notwendig? Welche astronomischen Phänomene stecken dahinter und gibt es Alternativen zum Schaltjahr? Ein Vortrag zu diesem Thema soll Licht ins Dunkel bringen und unsere Aufmerksamkeit auf diesen besonderen und seltenen Tag lenken. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Kosten: 0 EUR (in Kooperation mit der VHS). Do. 29. Februar, 17.00 Uhr Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen-Hösel Februar 15 SCALA Redaktionsschluss Sie haben eine interessante Veranstaltung geplant und möchten, dass wir darüber berichten? Kein Problem! Senden Sie uns Ihre Texte und Bilder bis zum 15. Februar zu und wir berichten in der nächsten Ausgabe! Scala 03
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram