august August 8-11 August 17 August 17 · 24 · 31 Velberter Weinfest Das Velberter Weinfest ist seit über 30 Jahren ein begehrter Treff für alle Velberter und auswärtige Besucher. An den Weinständen der Langenlonsheimer Winzer kann der leckere Nahewein probiert, getrunken und für Zuhause bestellt werden. Zudem sorgen mehrere Gastronomiestände auf dem Platz Am Offers für das leibliche Wohl. Öffnungszeiten: Do 16-24 Uhr, Fr 16-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 12-19 Uhr Do. 8. - So. 11. August Platz Am Offers Velbert-Mitte Heljens-Tour: Wandern - Vesper - Kulturgeschichte Wanderung „Westwärts - durch Grün- Selbeck vorbei am Golf-Club zum Oberschlesischen Landesmuseum“ mit Gastro-Stopps Vom Rathausplatz geht es durch die Innenstadt zu Kaffee Klatsch (Kaffee und Kuchen) und von dort westwärts durch den Nonnenbruch und Grün-Selbeck vorbei am Golfplatz nach Hösel. Abschlussimbiss in einer Gastronomie auf der Hauptstraße. Das Besondere an dieser Wanderung ist, dass die beiden Gastro-Stopps (beim Imbiss ohne Getränke) im Preis enthalten sind. Anmeldung erforderlich bei: Andre Saar, 02056 13-105 oder a.saar@heiligenhaus.de Sa. 17. August, Start: 14 Uhr ab Rathausplatz Heiligenhaus Dreitägiger Workshop 3D-Druck Tauche ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks! Hierzu lädt die Bibliothek Velbert Interessierte in ihren brandneuen MakerSpace im Forum ein. Der dreitägige Workshop bietet die perfekte Gelegenheit für alle, die sich einen ersten Einblick in die aufregende Technologie des 3D-Drucks verschaffen möchten. Hier erfährst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern kannst auch selbst aktiv werden und praktische Erfahrungen sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos. Für die verwendeten Materialien wird ein Unkostenbeitrag berechnet. Anmeldung: www.neanderticket.de Sa. 17., Sa. 24. und Sa. 31. August jeweils 10-14 Uhr Bibliothek Velbert SCALA ist ein Monatsmagazin für die Städte im nördlichen Kreis Mettmann und erscheint seit 1996. Ob Kultur, Wirtschaft, Lokales oder Mode – alle Lifestyle- Themen werden von SCALA aktuell und ausführlich dargestellt. Herausgeber: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, 42551 Velbert, Werdener Straße 45 und 40883 Ratingen, Peddenkamp 30, Telefon 0 20 51 / 98 51- 0, Telefax 0 20 51 / 98 51-11, info@scalaverlag.de, www.scalaverlag.de Redaktion und Anzeigen: Dr. Jutta Scheidsteger, Gabriele Scheidsteger Gestaltung: Martin Hohnhorst Internetredaktion: Gabriele Scheidsteger Kolumnen: Walter und Sascha Stemberg Digitaler Aufbau und Druck: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG Druckauflage: 10.000 Bildnachweis: Die verwendeten Bilder stammen entweder vom SCALA Verlag selbst oder wurden zu PR-Zwecken überlassen. Einzelne Nachweise auf Anfrage. Titelfoto: © Kreis Mettmann Verbreitungsgebiet: SCALA wird im Direktvertrieb im nördlichen Kreis Mettmann in Teilgebieten der Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen in ausgewählten Einfamilienhausbezirken verteilt; SCALA liegt in den Stadtbibliotheken, Bürgerbüros, Tourist-Infos, Museen, VHS, ausgewählten Hotels, Restaurants und Geschäften der Städte des Erscheinungsgebietes aus. SCALA ist ein Monatsmagazin, es erscheint 12 x im Jahr. Die im SCALA-Verlag erstellten Anzeigen bleiben Eigentum von SCALA. 02 Scala
Ganz schön viel los im August: Weinfest in Velbert, Langenberger Sommerfest und Parkfest in Velbert, auf das sich so viele freuen! Das Fest ist ein echtes Highlight in der Region. Außerdem gibt es wieder die neanderlandTATORTE. Dieses mal heißt es „Zutritt erwünscht“ an gleich 2 Wochenenden. Am 31.8 und 1.9. laden die Ateliers im nördlichen Kreis ein und am 7.9. und 8.9 die im Südkreis. Viel Spaß beim Lesen Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag August 24 August 23+24 August 25 Sommerfest in der AliBo Theaterschule Seit 20 Jahren finden nur schon Theaterkurse mit Ali Bongers im Haus an der Küpperstr. 3 statt. Aus diesem Anlass findet ein Sommerfest mit einem Tag der offenen Tür statt. Das Sommerfest bietet Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Neben einer kleinen Show gibt es Kinderschminken und Basteln, so wie Werwolf-Spiele-Runden für die Größeren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen, im Gespräch kann man sich auch erkundigen, welcher Kurs der Richtige für einen selbst oder sein Kind ist. Die AliBo Theaterschule bietet Schauspielunterricht für alle Altersgruppen, sowie Tanz und Familienspaß. Um 17:30 Uhr gibt es dann noch ein großes Ehemaligentreffen in der Theaterschule, zu dem alle ehemaligen Theaterschüler*innen herzlich eingeladen sind. Einen genaueren Zeitplan findet man ab August auf der Seite www.alibongers.de Sa. 24. August, 14-18 Uhr AliBo Theaterschule, Küpperstr. 3, Velbert Langenberger Sommerfest Am Freitag, 23. und Samstag, 24. August, veranstaltet das Stadtmarketing in Zusammenarbeit mit der Langenberger Werbevereinigung auf dem Froweinplatz wieder ein großes Sommerfest. Los geht‘s am Freitagnachmittag ab 17 Uhr mit Live-Musik und Cateringangeboten. Am Samstag steht dann ab 14 Uhr Spiel und Spaß für die ganze Familie im Fokus. Während die Großen bei Bier, Wein, Cocktail und Grillwurst entspannen können, erwartet die kleinen Besucherinnen und Besucher jede Menge Action. Auch am zweiten Veranstaltungstag ist dann ab 20 Uhr Partystimmung garantiert. Fr. 23. August ab 17 Uhr und Sa. 24. August ab 14 Uhr Froweinplatz Velbert-Langenberg Kinderausstellung „Jesderkusch!“ Am Sonntag, den 25. August um 13 Uhr lädt das Oberschlesische Landesmuseum zu einer Vernissage für Kinder und ihre Begleitung ein. Mit Snacks und Erfrischungsgetränken, einer Kinderführung und einem praktischen Workshop zur Technik der Frottage. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Was ist ein Familok? Und seit wann gibt es Dinosaurier in Oberschlesien? Welche berühmten Persönlichkeiten prägten die Welt der Wissenschaft, des Sports und der Kultur? Welche Köstlichkeiten dürfen auf keinem sonntäglichen Mittagstisch fehlen? Diese und andere Fragen werden auf insgesamt acht Tafeln beantwortet und durch praktische Angebote sinnlich erfahrbar gemacht. Und wer von den Inhalten der Ausstellung vor Ort nicht genug bekommen kann, kann das zweisprachige (deutschpolnisch) Buch, das der Präsentation zugrunde liegt, im Museumsshop vor Ort erwerben. So. 25. August, 13 Uhr Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen-Hösel Scala 03
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram