kultur Der Kabarettist Christoph Sieber tritt am 11. Oktober in der Stadthalle auf Das Musical „Backbeat“ erzählt von den Anfängen der Beatles in Hamburg Am Silvesterabend präsentieren Lissi & Herr Timpe ihre Schlagershow Start in die neue Spielzeit 2024/2025 mit dem neuen Kulturprogramm in Ratingen Kulturdezernent Patrick Anders (links) und Kristina Vaupel (rechts) vom Amt für Kultur und Tourismus freuen sich auf die neue Spielzeit und präsentieren das Programm für 2024/2025. Seit wenigen Tagen ist das neue Kulturprogramm als begleitende Broschüre zur kommenden Spielzeit 2024/2025 erhältlich. Aus diesem Anlass stellen Patrick Anders, Kulturdezernent der Stadt Ratingen, und Kristina Vaupel, die im Kulturamt für die Veranstaltungsplanung verantwortlich ist, die neue Veranstaltungssaison vor. „Von Mitte September bis Ende Mai des kommenden Jahres wird es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit rund 60 Veranstaltungen geben. Das Publikum kann sich auf eine bunte Mischung mit Theateraufführungen, Kabarettvorstellungen, Konzerten und Lesungen freuen. Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen ist bereits gestartet.“ Während die Sanierung des Stadttheaters mit vollem Einsatz weiter voranschreitet, bietet das städtische Kulturamt mit der neuen Spielzeit 2024/2025 die Gelegenheit, vielfältige Kultur in Ratingen zu erleben und zu genießen. Die Veranstaltungen finden in verschiedenen Spielstätten statt. Dazu gehören die Stadthalle, das Freizeithaus West, der Ferdinand-Trimborn-Saal, das Medienzentrum mit seinem Lesecafé und das Jugendzentrum „Manege“. Kristina Vaupel weist darauf hin, dass das Kammermusikabonnement mit vier Konzerten im Trimborn-Saal fortgeführt wird. Die Theater- und Kabarettabos pausieren aufgrund der Sanierung des Stadttheaters. „Als Ausgleich bekommen alle Abonnenten in diesen Tagen neben dem Kulturprogramm auch die Theatercard zugeschickt. Gegen Vorlage der Theatercard erhalten die Abonnenten während der gesamten Saison Tickets für die städtischen Veranstaltungen zu einem ermäßigten Preis.“ Alle Informationen zum Programm gibt es in der Broschüre „Kulturprogramm 2024/2025“ und können beim Kulturamt telefonisch unter 02102/550- 4104 und -4105 erfragt werden. Die Broschüre liegt im Ticketbüro des Kulturamtes, in der Stadtbibliothek und deren Zweigstellen sowie in Apotheken und Buchhandlungen zur kostenlosen Mitnahme aus. Auf der städtischen Homepage www.ratingen.de steht es außerdem in der Rubrik „Kultur und Tourismus“ im Unterordner „Downloads Kultur“ bereit. Rätselspaß am Mittwoch Begleitetes Escape Room-Erlebnis für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren Foto: Escape Room © SHOS | OSLM, Langen Tauche mit deinem Team in die Escape Rooms ein und erlebe die fesselnde Welt der oberschlesischen Geschichte und Kultur bei den Silesia Challenges! Wähle zwischen den Uhrzeiten 12, 14 oder 16 Uhr und begib dich auf eine aufregende Mission voller Rätsel und Herausforderungen. Gemeinsam knobelt ihr euch durch die kniffligen Aufgaben und taucht in eine Welt voller Geheimnisse ein. Du warst noch nie in einem Escape Room oder bist unter 16 Jahre alt? Kein Problem, unsere Mitarbeiterin Annika Henneberger steht dir zur Seite und führt dich erfolgreich zum Ziel. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter henneberger@oslm.de möglich. jeweils Mi. 7., 14., 21. und 28. August jeweils 12, 14 und 16 Uhr Oberschlesisches Landesmuseum Ratingen-Hösel 14 Scala
The Power of Love Stefan à Wengen Ausstellung im Museum Ratingen Das Museum Ratingen zeigt ab dem 23. August die neue Sonderausstellung „Stefan à Wengen. The Power of Love“. Stefan à Wengen (geb.1964) studierte an der Hochschule für Gestaltung in Basel und lebt seit 2000 in Düsseldorf. Für die kommende Soloschau zum 60. Geburtstag des international bekannten Künstlers wird eine repräsentative Auswahl aus seinem umfassenden Oeuvre getroffen. Stefan à Wengen arbeitet vorrangig in dem Medium Malerei, jedoch faszinieren ihn genauso Zeichnung und Plastik. Auf seinen figurativen Darstellungen sind Naturszenen in tropischen Gegenden, Hütten und Boote sowie Porträts von Tieren und Menschen zu sehen. Die Bilder sind detailreich ausgearbeitet, oftmals irritierend aufgeladen mit kunsthistorischen Zitaten. Inspiriert von Bildern der Romantik und des Surrealismus, verbindet er Schönheit mit Schauder. Die Ausstellung wird am 23. August, 19 Uhr feierlich eröffnet. ab 23. August Museum Ratingen Lintorf Open Air The Bluessanovas Der etwas andere Karnevalsverein „Die Lampisten“ veranstaltet wieder sein Benefizkonzert, dessen Erlöse einem guten Zweck zugutekommen. Dieses Mal mit dabei sind die lokalen Acts DBG Big Band, Monkey B sowie die Törnschuu Crüe. Außerdem liefern „Schlagerprinz & Band“ eine Gute-Laune-Show. Neun leidenschaftliche Musiker in Schlaghosen und Rüschen- hemden bringen Schlager, Spaß und Party zu euch. Als Top-Act entert dann die beliebte Coverband DECOY Music die Bühne mit ihrem Mix aus Pop, Rock, Soul und Disco. Sa. 24. August, ab 16 Uhr Sportplatz Jahnstraße Ratingen Wenn von Blues „made in Germany“ die Rede ist, kann man eigentlich nur die Bluesanovas meinen. In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist es eigentlich kaum verwunderlich, dass niemand geringerer als Eric Clapton die fünf Münsteraner für seine Deutschlandtour 2022 als Sup- portact einlud. Mit ihren bislang zwei veröffentlichten Alben und einer EP – die sie im legendären Sun-Studio in Memphis aufnahmen und produzierten – kann der Fünfer auf den großen Bühnen der Republik aus allen Vollen schöpfen und beweisen, zu was Blues „made in Germany“ fähig ist: Musik, die sofort übers Ohr ins Bein geht. Fr. 30. August, 19.30 Uhr ALLDIE-Kunsthaus Velbert-Langenberg Scala 15
Laden...
Laden...
Besucht uns auch auf
Facebook
Instagram